Episoden-Archiv

Bisher erschienene Ausgaben des Bredowcast

Date Title Duration
23.04.2024 15:28 Gesellschaftlichen Zusammenhalt erforschen – Ein Zwischenfazit
Der Soziologe und Medienforscher Jan-Hinrik Schmidt leitet seit vier Jahren den Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Im BredowCast zieht er ein Fazit der ersten vier Projektjahre.
0:39:52
27.03.2024 11:02 Schulfunk und Schulfernsehen in Österreich
Der Medienhistoriker Maximilian Brockhaus spricht in unserem Podcast über das mittlerweile historische Medienformat des Schulradios und Schulfernsehens in Österreich.
0:47:05
06.02.2024 10:26 Sexting im Strafrecht
Das Verschicken selbst erstellter sexueller Inhalte kann für Jugendliche rechtliche Folgen haben. Auch dann, wenn es im Einvernehmen geschieht. Die Medienjurist*innen Sünje Andresen und Stephan Dreyer klären auf.
0:45:34
29.01.2024 13:49 Wie läuft's im deutschen Journalismus?
Anna von Garmissen und Wiebke Loosen haben es in der weltweit größten Journalismus-Studie „Worlds of Journalism“ herausgefunden.
0:51:53
06.12.2023 10:57 Mediensysteme in Nordwest-Europa
Barbara Thomaß und Volker Grassmuck über die Mediensysteme Nordwest-Europas
0:44:06
02.11.2023 13:48 Mediensozialisation in der Langzeitstudie
Wie Kinder und Jugendliche in einem sich verändernden Medienumfeld aufwachsen und wie man Forschung über einen langen Zeitraum hinweg betreibt, erklären Paulina Domdey und Katrin Potzel am Beispiel ihrer Forschung zur Mediensozialisation.
0:38:12
04.10.2023 09:27 Finnischer Journalismus und seine Erforschung
Über die Herausforderungen und Entwicklungen des finnischen Journalismus sowie seine Erforschung berichtet die Journalismus-Forscherin Laura Ahva.
0:36:17
16.08.2023 10:06 Sicherheit für Kinder und Jugendliche im Netz
Welche Gefahren für Heranwachsende im Internet lauern und wie man dennoch Sicherheit herstellen könnte, berichten die Juristin Sünje Andresen und die Medienforscherin Kira Thiel im BredowCast.
0:26:34
06.07.2023 16:31 Denkwerkstatt als wissenschaftliche Methode
Irene Broer hat für ihr aktuelles Forschungsprojekt die Denkwerkstatt als Erhebungsmethode gewählt. Was die Vorteile dieses innovativen transfer-orientierten Formates sind, erklärt sie im BredowCast.
0:38:17
25.05.2023 11:05 Bessere Regeln für Zugang zu Plattformdaten?
Mit dem Digital Services Act der Europäischen Union müssen große Online-Plattformen künftig Zugänge für die Wissenschaft anbieten. Ein potenzieller Meilenstein für die Medienforschung. Jan Rau und Vincent Hofmann erklären, worauf es jetzt ankommt.
0:38:31
26.04.2023 14:15 Medienmosaik Schweiz
Der Medienforscher Manuel Puppis spricht im BredowCast über die Besonderheiten des Mediensystems in der Schweiz.
0:35:11
30.03.2023 08:35 Mit Influencer*innen Nachrichtenmuffel erreichen?
Influencer*innen könnte es gelingen, ein nachrichtenfernes Publikum mit politischen Themen zu erreichen. Dies haben Hannah Immler und Dr. Lisa Merten in einer aufwendigen Instagram-Studie herausgefunden.
0:38:54
26.01.2023 10:18 Medical Controversies Online
Magdalena Góralska ist Gastwissenschaftlerin am HBI und erforscht, wie digitale Kommunikation medizinische Debatten beeinflusst. Im BredowCast gibt sie einen Einblick in den Zwischenstand ihrer Forschungsarbeit.
0:41:28
25.11.2022 10:02 Elon Musks Twitterübernahme: Folgen für die Wissenschaft
Jan-Hinrik Schmidt spricht im BredowCast über Elon Musks Twitterübernahme und was dies für Wissenschaftler*innen und Medienforschung bedeuteten könnte.
0:43:27
27.10.2022 12:22 Influencer: Ihr Erfolg bei jungen Menschen
Leonie Wunderlich weiß, wie Jugendliche und junge Erwachsene es mit Influencern halten. Im BredowCast erzählt sie über eine Studie, die junge Menschen zu ihren Nutzungsmotiven befragte.
0:37:44
08.09.2022 16:20 Journalismus und sein Publikum
Louise Sprengelmeyer und Julius Reimer erforschen, welche Beziehungen Journalist*innen zu ihrem Publikum pflegen. Sie erkennen elf verschiedene Beziehungstypen.
0:40:23
03.08.2022 13:03 Medien im Gefängnis
Anne Kaun, Professorin an der Universität Södertörn und Gastforscherin am HBI, erforscht, wie Medien im Gefängnis funktionieren
0:44:28
07.07.2022 09:03 Praktiken der Aneignung von Vergangenheiten
Barbara Christophe und Hans-Ulrich Wagner beschäftigen sich im Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ damit, wie Menschen Bezüge zur Vergangenheit herstellen. Sie beobachten dazu den Geschichtsunterricht in der Schule, aber auch Memes.
0:47:21
09.06.2022 09:31 Argument Mining
Gregor Wiedemann und sein Team analysieren große Textmengen mit automatisierten Verfahren. Die Zukunft der Medienforschung?
0:46:21
11.05.2022 13:07 Mit Twitterdaten forschen
Seit einem Jahr ermöglicht die Plattform Twitter der Wissenschaft Zugang zu ihrem Archiv. Philipp Kessling sammelt dort riesige Mengen an Daten für seine Forschung. Im BredowCast erklärt er, wie genau er dies macht und wofür überhaupt.
0:36:27
27.01.2022 15:29 Vom Medienjournalismus in die Medienforschung
Als Chefredakteurin des Branchenmagazins "journalist" hat Anna von Garmissen viele Jahre über den Medienbetrieb berichtet. Nun erforscht sie ihn wissenschaftlich. Wie sie den Wechsel von der Praxis in die Forschung erlebt hat, erzählt sie im BredowCast
0:30:46
01.12.2021 10:53 Social Media-Nutzung der Kandidierenden zur BTW 2021
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt hat mit einem Team junger Forscher:innen im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 die Social Media-Präsenz aller 6.211 Kandidierenden erhoben.
0:34:06
28.10.2021 13:17 Zusammenhaltssensibler Journalismus
Ist Journalismus verantwortlich für gesellschaftlichen Zusammenhalt? Verena Albert berichtet aus einem Projekt des HBI, das sich dieser Frage annimmt.
0:35:44
22.09.2021 10:00 Plattformregulierung: Von den Kleinen lernen
Die Debatten um Plattformregulierung drehen sich oft bloß um die großen Player: Google, Facebook, Twitter. Ein Blick auf die kleineren und mittleren Plattformen lohnt sich jedoch, sagt Christina Dinar im BredowCast.
0:43:53
18.08.2021 12:07 Literatur im Radio
Literatur und Radio verbindet eine besondere Beziehung – von den ersten Tagen des Rundfunks bis in die Gegenwart. Medienhistoriker Dr. Hans-Ulrich Wagner im Gespräch mit Johanna Sebauer über die Entwicklung einer Symbiose.
0:36:10
08.07.2021 13:00 Pornoplattformen und ihre Regulierung
Der Regulierungsdiskurs hat beim Thema Pornoplattformen großen Nachholbedarf, sagen die Jurist*innen Valerie Rhein und Martin Fertmann.
0:34:29
23.06.2021 08:22 Nachrichtennutzung in Deutschland (Reuters Institute Digital News Report 2021)
Der Reuters Institute Digital News Report 2021 hat das Nachrichtennutzungsverhalten in 46 Ländern weltweit erfragt. Die Ergebnisse für Deutschland lieferte das HBI. Co-Autorin Julia Behre erklärt die Befunde im BredowCast.
0:42:53
09.06.2021 08:57 Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
Mit dem Science Media Center Germany hat Deutschland ein Expertisezentrum, das Journalist*innen bei der Berichterstattung über wissenschaftliche Themen unterstützt. Irene Broer und Louisa Pröschel haben es erforscht.
0:40:55
28.04.2021 12:44 Wie informieren sich junge Menschen?
Erstmals hat eine wissenschaftliche Studie in derartiger Liebe zum Detail die Nachrichtennutzung junger Menschen unter die Lupe genommen. Studienautorin Leonie Wunderlich erzählt davon im BredowCast.
0:36:26
03.03.2021 17:24 Mit Memes Geschichte kommunizieren
Dr. Hans-Ulrich Wagner und Hermann Breitenborn erklären, wie über Memes Geschichte kommuniziert wird.
0:43:36
20.01.2021 15:41 Sturm aufs Kapitol, Trump und Twitter
Nach dem „Sturm aufs Kapitol“ am 6. Januar 2021 in Washington D.C. diskutieren der Politikwissenschaftler Jan Rau und der Medienjurist Dr. Matthias C. Kettemann darüber, welche Rolle die Medien dabei spielen. Und ob so etwas auch in Deutschland passieren
0:43:31
09.12.2020 15:51 Wie wird man Medienrechts-Forscher*in?
Dr. Stephan Dreyer ist Medienrechts-Forscher. In dieser BredowCast-Folge erzählt er, wie er zu einem solchen geworden ist.
0:36:19
25.11.2020 14:56 Regulierung von Telegram und Zoom
Inhalte auf Telegram und Zoom unterliegen kaum rechtlicher Kontrolle oder plattforminterner Moderation. Soll das so bleiben? Die Medienrechtsexpert*innen Amélie Heldt und Martin Fertmann wägen ab.
0:47:35
20.11.2020 17:06 Europäische Medienkonferenz
Die Medienjurist*innen Prof. Dr. Wolfgang Schulz und Amélie Heldt berichten von der EU-Medienkonferenz und erklären das komplexe Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik.
0:35:26
14.10.2020 16:16 Wie wird man Medienforscher*in?
Wiebke Loosen gehört zu den bekanntesten Journalismusforscher*innen in Deutschland. Im BredowCast spricht sie mit Johanna Sebauer darüber, wie sich ihr beruflicher Werdegang entwickelt hat.
1:11:13
24.09.2020 10:24 Ethnographic Media Research
To find out how science journalists do their job, Irene Broer became one herself.
0:35:04
12.08.2020 08:48 Europäische Medienordnung
0:42:25
28.07.2020 13:34 Die Normative Ordnung des Internets
0:39:56
08.07.2020 11:41 Auch im Internet sind nicht alle gleich
0:46:18
14.06.2020 22:57 Lokaljournalismus digital
0:54:29
29.05.2020 09:38 Was Journalisten sollen und wollen
Eine neue Studie des HBI untersucht die Erwartungen der deutschen Bevölkerung an den Journalismus und vergleicht sie mit den Erwartungen, die Journalist*innen an sich selbst haben. Ergebnis: Zwischen beiden Parteien herrscht große Einigkeit.
0:34:22
27.02.2020 15:26 Watchdog Journalism in Mexico
Veronica Sánchez is a young Mexican journalist and media researcher currently researching watchdog journalism in her country. On the BredowCast she talks to Johanna Sebauer about the slow development of critical reporting in Mexiko, the challenges of the Mexican media industry and why she, while working as a journalist, would never touch the buffet table at press conferences.
0:48:40
29.01.2020 12:03 Inside Facebook
For the first time, Facebook has given scientists direct access to its internal decision-making bodies. Researchers from the Hamburg-based Leibniz Institute for Media Research | Hans-Bredow-Institut (HBI) have investigated how Facebook develops communicat
0:47:19
18.12.2019 16:24 Was Kinder online machen
Bis zu drei Stunden sind Kinder und Jugendliche in Deutschland täglich online. Was sie dort machen, welche Gefahren ihnen begegnen und wie ihre Eltern die ganze Sache sehen, berichten Claudia Lampert und Kira Thiel in BredowCast Episode 49.
0:33:19
13.11.2019 10:27 Internetmythen auf dem Prüfstand
Ein neuer Sammelband entzaubert die 50 gängigsten Internetmythen.
0:31:40
02.10.2019 12:04 Free Speech on US College Campuses
Republicans are more likely to tolerate speakers with political views different from their own on US college campuses than Democrats and liberals, a new study finds. Sociologist Anna Boch conducted the study and interprets her findings in the BredowCast.
0:37:48
08.08.2019 14:05 Nachrichtennutzung auf Social Media und wie man sie erforscht
Soziale Netzwerke versorgen uns neben Katzenvideos auch beiläufig mit Nachrichten. Dr. Anna Sophie Kümpel und Lisa Merten wissen, was das mit uns macht.
0:41:27
10.07.2019 09:22 Mediennutzung in deutschen Flüchtlingslagern 1945-2000
In Flüchtlingsunterkünften herrschen spezielle Informationsbedürfnisse und Mediennutzungspraktiken. Philipp Seuferling erforscht sie.
0:37:42
29.05.2019 08:08 Recommender Systems: Igor, Gabriela and their YouTube journey
Dr. Jonathon Hutchinson researches YouTube’s recommender system.
0:59:11
08.05.2019 11:20 Fake-News: Gefahr für die Europawahl 2019?
Ende Mai wählt die Europäische Union ihr Parlament. Könnte Fake-News das Ergebnis beeinflussen? Wie kann man rechtlich dagegen vorgehen? Soll man das überhaupt? Johanna Sebauer hat beim Medienrechtsexperten Mag. Dr. Matthias Kettemann nachgefragt.
0:52:43
27.03.2019 16:30 Gesellschaftlichen Zusammenhalt erforschen
Das „Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ befindet sich in der Konzeptionsphase. Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt eigentlich und wie kann man ihn erforschen? Ein Werkstattgespräch mit Dr. Jan-Hinrik Schmidt.
0:29:56
27.02.2019 10:26 Like-Economy: Das Geschäft mit den Followern
Um den Handel mit Likes und Followern ist ein globaler Wirtschaftszweig entstanden. Prof. Dr. Patrick Vonderau erforscht ihn.
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
20.02.2019 16:23 Die Wege unserer Daten
Im Internet gehen unsere Daten lange Wege, die oft schwer nachzuvollziehen sind. Florian Wittner hat sie verfolgt und sich gefragt, wer von den vielen Akteuren in den sogenannten „Plattformökosystemen“ für den Datenschutz zuständig ist.
0:34:37
30.01.2019 16:04 Der Fall Relotius
Die Journalismusforscherin Prof. Dr. Wiebke Loosen blickt auf den Fälschungsskandal um Claas Relotius.
0:38:20
18.01.2019 12:04 Sonderausgabe: Bredow wird Leibniz!
Das Hans-Bredow-Institut wurde mit 1. Januar 2019 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es ist die größte Veränderung der Institutsgeschichte.
0:15:39
21.12.2018 11:32 Facebooks "Supreme Court"
In Zukunft soll eine unabhängige Instanz Facebook-Nutzern als Beschwerdestelle in strittigen Content-Fragen dienen. In Folge 38 des BredowCasts erklärt die Juristin Amélie Heldt welche rechtlichen Fragen dieser Vorschlag mit sich bringt.
0:35:59
21.11.2018 11:26 Wie Jugendmedienschutz sein sollte
Den Umgang mit digitalen Medien muss man lernen wie das Fahrradfahren – auch wenn man dabei am Anfang mal auf die Nase fällt. Hat man ihn gelernt, ist er befreiend, aber mit Risiko verbunden.
0:56:51
05.10.2018 11:04 So tickten Twitterer: Laut, extrovertiert und meinungsstark
Twitterer sind wenige, aber sie sind laut. Der Diskurs auf der Plattform prägt auch die Berichterstattung in klassischen Medien.
0:29:44
29.08.2018 08:49 Reality TV in Deutschland
Seit der ersten Staffel Big Brother beschäftigt sich Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher mit Reality TV.
0:30:11
24.07.2018 10:46 Breitbart, Epoch Times & Co – Alternative Medien im Fokus
In den vergangenen Jahren machten Medienmarken wie Breitbart mit kontroverser Berichterstattung auf sich aufmerksam. BredowCast Gastgeberin Johanna Sebauer spricht mit Medienforscher Dr. Cornelius Puschmann über diese sogenannten Alternativen Medien.
0:54:25
13.06.2018 15:52 Fußball und Medien: Eine erfolgreiche Symbiose
Die Fußballweltmeisterschaft ist ein Medienspektakel, das weltweit seinesgleichen sucht. Wie sich der Fußball in den Medien entwickelt hat und wie sich beide Sphären wechselseitige beeinflusst haben, beleuchtet die aktuelle Folge des BredowCasts.
0:56:18
28.02.2018 10:55 Das NetzDG und seine Geschwister: Über Wollen, Können und Bessermachen
Das NetzDG ist seit Januar in Kraft, zeitgleich hat der französische Präsident Emmanuel Macron ein ähnliches Gesetz angekündigt. Ist eines der Gesetze eine richtig gute Lösung? Stephan Dreyer und Amélie Heldt erklären in dieser Folge, worauf es ankommt.
0:22:37
27.11.2017 13:48 Ist der öffentlich-rechtlicher Rundfunk unnötig oder wichtiger denn je?
Was sollte der öffentlich-rechtliche Rundfunk leisten? Ist das Modell überholt oder ist der Auftrag, der dahinter steht, gerade jetzt besonders wichtig? In diesem BredowCast macht Prof. Dr. Wolfgang Schulz Vorschläge zur aktuellen Debatte.
0:29:48
16.10.2017 12:46 Nicht noch ein Buch zu Social Media
Die zweite und überarbeitete Auflage „Social Media“ von Dr. Jan-Hinrik Schmidt ist Anfang Oktober erschienen. In diesem BredowCast spricht er mit Daniela Friedrich über neue Inhalte und die Herausforderung transferorientierter Wissenschaftskommunikation.
0:21:53
25.09.2017 10:39 Algorithmisierte Öffentlichkeiten
Welche Rolle spielen Algorithmen für die Herstellung von Öffentlichkeit? Dieser Frage gehen Dr. Cornelius Puschmann und Atilla-Filipe Cevik im PostDoc-Kolleg „Algorithmed Public Spheres“ und in diesem BredowCast nach.
0:41:31
28.08.2017 14:50 Staatliche Kommunikation heute
Staatliche Akteure kommunizieren heute auch über soziale Medien mit den Bürgern. Dabei geht es nicht immer sachlich zu. Mit Tobias Mast spricht Daniela Friedrich über Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Kommunikation und diskutiert Tweets der Polizei.
0:29:53
18.07.2017 09:55 Datenjournalismus
Mit welcher Begeisterung sich auch die studentischen Mitarbeiterinnen am Institut dem Thema Datenjournalismus widmen, lässt der 27. BredowCast erkennen, der sich mit dieser neuen Form von Journalismus beschäftigt.
0:24:57
10.04.2017 13:35 Personal Branding im Journalismus II
Wie werden Journalisten zu Marken? Im zweiten BredowCast mit Julius Reimer zu seinem Promotionsprojekt "Personal Branding im Journalismus" spricht er über seine neuesten Erkenntnisse.
0:26:35
09.02.2017 14:32 Flucht und Vertreibung im Rundfunk
Ist die Lage von Flüchtlingen in Deutschland heute wirklich neu? Oder gibt es nicht zeit- und länderübergreifende Ähnlichkeiten? Wo liegen Spezifika, wo Parallelen von Flucht- und Integrationsprozessen in Geschichte und Gegenwart?
0:16:54
01.12.2016 22:08 Meinungsbildung durch Facebook, Google & Co.?
Beeinflussen Google, Facebook, YouTube oder WhatsApp die Meinungsbildung? Dr. Jan-Hinrik Schmidt und Lisa Merten erforschen seit März 2016 die Macht von Intermediären und erläutern im 24. BredowCast ihre aktuellen Ergebnisse.
0:35:25
27.10.2016 11:42 AoIR Jahrestagung 2016
Die AoIR 2016 "Internet Rules!" fand im Oktober 2016 in Berlin statt. In diesem Podcast sprechen Tagungsteilnehmer(innen) aus aller Welt und Programmdirektor Dr. Cornelius Puschmann über das Thema der Veranstaltung.
0:37:10
11.10.2016 11:48 Das SCAN-Projekt 2
Prof. Dr. Walid Maalej und Marlo Häring vom Fachbereich Informatik der Uni Hamburg erzählen vom SCAN-Projekt und darüber, was Algorithmen können und was die Zusammenarbeit von Informatik und Kommunikationswissenschaft bisher mit sich gebracht hat.
0:36:48
01.07.2016 12:27 Mediensozialisation
Die Langzeitstudie von Ingrid Paus-Hasebrink zur (Medien-)Sozialisation von Kindern und Jugendlichen geht Anfang 2017 zu Ende. Im aktuellen BredowCast gibt sie Einblick in mittlerweile elf Jahre Sozialisationsforschung.
0:52:16
06.06.2016 10:34 Medien und Macht
Sozialwissenschaftler Hermann-Dieter Schröder und Jurist Kevin Dankert diskutieren in diesem BredowCast über Medien, Macht und Regulierung und stellen Ergebnisse aus dem Media Pluralism Monitor vor.
0:38:15
30.04.2016 11:51 Summerschool im Winter
Lisa Merten, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hans-Bredow-Institut, war vier Wochen in Australien. Im Namen der Wissenschaft. Im BredowCast erzählt sie von ihrer Summerschool mitten im Winter.
0:12:40
31.03.2016 12:52 Social Media in der Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation im Social Web wird von Intermediären wie Google und Facebook verändert. Dr. Jan-Hinrik Schmidt hat für das Hans-Bredow-Institut eine Expertise zu dem Thema entwickelt und berichtet in diesem BredowCast darüber.
0:19:03
29.02.2016 15:12 Framing in der Gesundheitskommunikation
Michael Grimm promoviert am Hans-Bredow-Institut zur Gesundheitskommunikation über Krebsbehandlungsformen im deutschen Fernsehen. Im BredowCast erklärt er die Methode seiner Wahl: das mulitmodale Framing.
0:22:57
28.01.2016 16:35 Zwischenfazit
Den BredowCast gibt es nun seit eineinhalb Jahren, und es ist an der Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen. Wie war 2015? Wie soll 2016 werden?
0:10:46
16.12.2015 15:12 Das SCAN-Projekt
Was tun mit Publikumsfeedback? Dr. Wiebke Loosen und Lisa Merten erzählen im 15. BredowCast von einem innovativen Projekt, das derzeit anläuft: SCAN, einer Softwareentwicklung für Journalisten.
0:39:26
25.11.2015 10:49 MIRACLE Hackathon
Stephan Dreyer vom Hans-Bredow-Institut hat im Oktober einen Hackathon im Rahmen des technischen Pilotprojekts „MIRACLE“ veranstaltet. Im BredowCast erzählt er, was ein Hackathon überhaupt ist und welche Eindrücke er von dem für das Institut untypischen
0:29:10
30.10.2015 14:29 Twitter-Friends-Repertoires
Wer folgt wem auf Twitter? Eine ganz neue Perspektive in der Twitter-Forschung beleuchtet Jan-Hinrik Schmidt vom Hans-Bredow-Institut in diesem BredowCast.
0:38:09
13.07.2015 12:42 Entangled Media Histories
Ein neuer BredowCast mit Dr. Hans-Ulrich Wagner und Alina Tiews der Forschungsstelle Mediengeschichte zum Thema "Entangled Media Histories".
0:28:28
29.05.2015 14:01 Net Children 2020 - Gutes Aufwachsen mit Medien
Prof. Dr. Uwe Hasebrink und Senior Researcher Stephan Dreyer zu Gast, um über die Ergebnisse des Fachkongresses „Net Children 2020“ zu sprechen. Es wird u. a. deutlich, warum es so wichtig ist, Jugendmedienschutz und Medienerziehung zusammenzudenken.
0:38:04
27.04.2015 11:56 Personal Branding im Journalismus
Im zehnten BredowCast spricht Daniela Friedrich mit Julius Reimer über sein Dissertationsthema „Personal Branding im Journalismus“, also darüber, ob und wie einzelne Journalistinnen und Journalisten selbst zu Medienmarken werden.
0:29:08
27.03.2015 16:07 Tracking und Profiling von Werbedienstleistern im Netz
Was wissen NutzerInnen über Tracking und Profiling durch Werbedienstleister? Was bedeutet die Beobachtung des Surfverhaltens für uns als NutzerInnen? Stephan Dreyer und Markus Oermann sprechen im neunten BredowCast über diese und weitere Fragen.
0:40:20
26.02.2015 12:30 Flucht und Vertreibung
Im BredowCast #008 erzählen Alina Laura Tiews und Hans-Ulrich Wagner über aktuelle Projekte, die sich dem Thema „Flucht und Vertreibung“ in den Medien widmen. Medien als vergangenheitspolitische Akteure sowie Geschichtsbilder werden diskutiert.
0:41:42
26.01.2015 16:35 Social Media und die Bürgerschaftswahl in Hamburg
Am 15. Februar 2015 ist Bürgerschaftswahl in Hamburg. Das Hans-Bredow-Institut untersucht die Social-Media-Aktivitäten der Kandidaten und Kandidatinnen. Im siebten BredowCast geht es um erste Ergebnisse dieser Studie.
0:31:11
18.12.2014 13:19 Tatort: Mediengeschichte
Mediengeschichte und Identitätsbildung in den Medien: Wie sehen Hamburg, Bremen oder Sylt im Tatort aus? Wie klingen München oder Köln? Das und noch viel mehr im BredowCast mit der Forschungsstelle Mediengeschichte.
0:33:32
11.11.2014 20:51 Gutachten zur konvergenten Medienordnung
Im fünften BredowCast geht es um ein Gutachten zur künftigen Medienregulierung. Prof. Dr. Wolfgang Schulz gibt Einblicke in die Arbeit, die Ergebnisse und Hintergründe des Gutachtens zur konvergenten Medienordnung
0:29:18
30.10.2014 12:15 Kinder, Smartphones und Medienforschung
Joana Kühn erzählt vom Forschungsprojekt und der Herausforderung "Kind", der sie sich in der Studie "Mobile Internetnutzung im Alltag von Kindern und Jugendlichen" am Hans-Bredow-Institut gestellt hat.
0:22:29
25.09.2014 15:49 Forschungspraxis im DFG-Projekt
Herausforderungen und Hürden im Forschungsalltag
0:28:38
27.08.2014 14:05 Code Literacy
Im zweiten BredowCast geht es um Code Literacy. Gäste von Daniela Friedrich sind Jan Schmidt, Katharina Johnsen, Stephan Dreyer und Nele Heise.
1:01:12
23.07.2014 15:45 Medienrepertoires
Ein Podcast über Medienrepertoires vom Hans-Bredow-Institut
0:51:03
23.07.2014 15:44 Einführung
Der BredowCast stellt sich vor.
0:14:27